Schloss Seifersdorf
 

Herzlich willkommen in Schloss Seifersdorfh

Schloss Seifersdorf befindet sich in Seifersdorf bei Radeberg (Ortsteil der Gemeinde Wachau) nordöstlich von Dresden. Auf diesen Seiten wollen wir, der Förderverein Seifersdorfer Schloss e. V., Ihnen Schloss Seifersdorf vorstellen. Das Rittergut gehörte ab 1747 Heinrich Graf von Brühl, dem kurfürstlich-sächsischen und königlich polnischen Premierminister, und seinen Nachkommen bis zur Enteignung 1945. Die Gemeinde Wachau ist seit 1994 Eigentümer des Schlosses. 

Der Förderverein kümmert sich seit seiner Gründung im Jahr 2004 um die Öffentlichkeitsarbeit aus Vereinssicht und die gesamte Geschichtsaufarbeitung des Schlosses. Am 25. Februar 2024 feiert der Verein seinen 20. Geburtstag mit einer Festveranstaltung und einer begleitenden Ausstellung. 

 Aktuelles rundum Schloss Seifersdorf

Wir freuen uns wie immer über Gäste!

        Am 4. Juni ist der nächste Termin für das Offene Schloss mit Kaffee, Kuchen und Führungen

 Liebe Gäste, bitte beachten Sie, dass der Saal im Erdgeschoss auch mit einen Rollstuhl/Rollator erreichbar ist.

Leni Diener im Auftrag des Fördervereines Seifersdorfer Schloss e.V.

Auch (noch-) Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen zum T-time Sommerfest auf Schloss Seifersdorf ab 16.30 Uhr am 8. Juni 2023

Die Regionalkoordinatorin, Cathleen Menzel-Bilz des Landkreises Bautzen der Wirtschaftsfrauen hat ein buntes Programm für Euch zusammengestellt: mit Buffet, Modenschau und kultureller Umrahmung, lasst euch überraschen!
Dazu lädt euch der Förderverein Seifersdorfer Schloss e.V. in den Park und den Festsaal des Schlosses ein: Ab 16:30 Uhr gemütliches Zusammenkommen mit Aperitif, Kennenlernen und Netzwerken.
Gegen 17:00 Uhr Eröffnung durch Maika Opitz vom Förderverein Schloss Seifersdorf mit Überraschungsgästen und Aperitif.
Gegen 18:15 Uhr Modenschau unserer Wirtschaftsfrauen Daniela Hampe und Anett Pötschke mit trendiger Mode!
Ab 19:00 Uhr Eröffnung des Buffets mit musikalischer Umrahmung, Buffet von GrünTrend und Claudia Wappler PamperedChef. Die Mitglieder des Fördervereins werden für uns ihre Bar öffnen.
Ihr habt genügend Zeit zu Netzwerken und zum Genießen des Ambientes von Schloss Seifersdorf. Bei Interesse zeigt dir unsere Wirtschaftsfrau Leni Diener (Projektmanagerin des Besucherzentrums im Schloss) gerne das Schloss bei einer kleinen Führung.
Zum Abschied gibt es kleine Goody Bags 😊
Anmeldung bis 6.6.23 unter https://die-wirtschaftsfrauen.de/ticketshop/#PDetailE?116

Leni Diener im Auftrag des Fördervereines Seifersdorfer Schloss e.V.

Herzliche Einladung zum "Picknick in weiß "mit Konzert des Sorbischen Nationalensembles am Sonntag, den 11. Juni  2023 ab 14 Uhr

Kaffee & Kuchen, Getränke sowie belegte Brötchen gibt es am Teehaus, es darf aber gerne auch eigenes Picknick mitgebracht werden. Bestuhlung steht bereit, weiße Decken können gerne selbst mitgebracht (-oder auch gegen Gebühr ausgeliehen werden). Wer mag bringt weiße Deko, Blumen, Kerzen etc. mit- und kommt in weiß. Bei schlechtem Wetter finden Konzert und Picknick im Festsaal statt.


 

Merken sie sich gerne schon den 2. Juli 2023 vor: 

auf unserem Kreativ- und Handwerkermarkt werden viele Aussteller aus der Region ihre wunderschönen, selbstgemachten Produkte anbieten


Leni Diener im Auftrag des Fördervereines Seifersdorfer Schloss e.V.

Unter folgendem Link können Sie einen virtuellen Rundgang durch Schloss Seifersdorf unternehmen: 

https://view.3dimpuls.de/tour/seifersdorfer-schloss

weitere spannende Infos zu den virtuellen Rundgängen durch Burgen und Schlösser finden Sie unter:

https://www.3dimpuls.de/burgen-und-schloesser/ 


Alle Konzerte im Rahmen des 2. Seifersdorfer Schloss- und Parksommers werden als Spendenkonzerte zugunsten des Seifersdorfer Schlosses durchgeführt. Wir möchten gern Ende des Jahres die bisher fürs Schloss weitergereichten Spendenmittel in Höhe von 14.000 Euro für den geforderten Eigenanteil des Eigentümers des Schlosses bei den anstehenden Bauarbeiten erhöhen. Der Verein wird bei der Finanzierung der Konzerte durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen unterstützt. Dafür danken wir ganz herzlich!

 

Die ersten „kulinarischen Schlossführungen“ mit regionalen Produkten wurden sehr gut angenommen, besonders begeistert waren die Teilnehmer vom Käse der Hofkäserei Schönborn. Weitere offene Termine sind an den Sonntagen 25. Juni, 16. Juli und 13. August 2023, jeweils Start um 14 Uhr, geplant. Anmeldungen bitte bis spätestens drei Tage vorab bei Leni Diener 0151-224- 73627. Buchungen für individuelle kulinarische Schlossführungen sind möglich ab 8 Teilnehmern.


Leni Diener im Auftrag des Fördervereins Seifersdorfer Schloss e. V.

Veröffentlichung unserer neuen Broschüre "Schloss Seifersdorf b. Radeberg - von der Turmhügelburg zum kulturellen Zentrum eines Dorfes - 12. bis 21. Jahrhundert"

Autor des Buches: Dr. Ing. Bernd Sickert

Herausgeber: Förderverein Seifersdorfer Schloss e. V.

www.Heinrich-Graf-von-Bruehl.de

Vor einigen Wochen haben wir ein Großprojekt fast abgeschlossen. Die Erstellung einer Internetseite zu Heinrich Graf von Brühl -  https://www.heinrich-graf-von-bruehl.de . Dies hat einige Mühen gekostet, aber nun ist die Seite online. Aktuell wird noch ein dazugehöriger Flyer entwickelt. Wir danken dem Landkreis Bautzen, dass dieser das Projekt unterstützt hat, genauso wie der Freundeskreis Schlösserland Sachsen. Im Herbst wird es dazu noch eine Bronzetafel geben, die mit Verweis auf die Internetseite ans Ständehaus an der Brühlschen Terrasse angebracht wird.

 Aktuelle Termine:

Erfreuliche Entwicklung!

Seit dem 10. Januar 2022 gibt es einen neuen Busfahrplan mit einem erweiterten Angebot für unsere Linie, die ab sofort 760 heißt. Mit der Fahrplanänderung kann man nun auch sonnabends Seifersdorf 3 x täglich von Radeberg aus Richtung Ottendorf-Okrilla mit dem Bus erreichen. Es wurden auch 3 Taktzeiten eingerichtet, um nach Radeberg zu kommen. Somit kann man jetzt auch sonnabends von Radeberg wie auch Ottendorf-Okrilla dann jeweils mit dem Zug weiterreisen.

https://download.transdev.de/transdev/uploads/rbo/schedule/280/fahrplan-linie-760-ab-10-01-2022.pdf

Wir benötigen Ihre Mithilfe!

Für die Umsetzung des Erlebnismuseums benötigen wir die Hilfe von Einwohnern aus Seifersdorf und der Gemeinde Wachau. Bitte füllen Sie den Fragenbogen aus und senden Sie diesen an den Förderverein per Mail oder Post. Für Fragen stehen wir gern zur Verfügung.

  • Frontal klein
  • Arbeitszimmer des Grafen
  • IMG_3515
  • IMG_3331


Video über Schloss Seifersdorf: 



Mit freundlicher Unterstützung von:


 










Fotos: Romy Handke, Steffi Hantsche, Ulrike Hantsche, Romy Petrick, Archiv Schlossverein, Deutsche Fotothek, Wikimedia, Maler Steffen Gröbner

Alle Inhalte, Texte und Recherchen unterliegen dem Urheberrecht. Ehrenamtliche Autorin der Texte: Ulrike Hantsche für den Förderverein Seifersdorfer Schloss e. V. -  

© Förderverein Seifersdorfer Schloss e. V.

 
 
 
Infos